Deutsche Abstract-Einreichung
Die Abstract-Einreichung ist für die deutschen Poster-Sessions, die in deutscher Sprache präsentiert werden.
Wichtige Date
DEADLINE für die Einreichung von Abstracts: 18 July 2022
Sie müssen sich
- Bevor Sie Ihr Abstract einreichen können, müssen Sie sich für ein MyEUSEM-Online-Konto anmelden.
- Wenn Sie bereits in der Datenbank sind, können Sie Ihr Passwort abrufen.
- Wenn Sie eingeloggt sind und Ihr Profil ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abstract Submission EUSEM 2022“.
- Sie betreten die Kongressregistrierungsplattform und drücken Abstracts
- Sie betreten die Abstract-Einreichungsplattform und wählen die 4. Option: German Abstract Submission
- Eine Anmeldung zum Kongress ist für die Einreichung nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Einreichungsplattform und die PDFs mit Richtlinien alle auf Englisch sind. Die Zusammenfassung selbst muss in deutscher Sprache verfasst sein.
Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf Ihr Konto haben, senden Sie bitte eine E-Mail mit einer detaillierten Beschreibung des Problems an willemijnvh@eusem.org.
Steps
Reichen Sie einen Forschungsabstract ein
Bitte beachten Sie: Forschungsabstracts haben Vorrang vor Bildern und Fallberichten.
Die Beschreibung der folgenden Aspekte muss enthalten sein
- Bedeutung der Forschungsfrage
- Was ist bereits bekannt
- was ist das Hauptziel und die Forschungsfrage oder die wichtigste getestete Hypothese.
- Studiendesign, Studie Daten, Studiensetting, Teilnehmer
- Intervention oder Exposition
- Ergebnisvariablen
- Statistische Methoden
- Ergebnisse
- Schlussfolgerungen
- Studienregistrierung
- Finanzierung
- Ethische Genehmigung und Einverständniserklärung
Allgemeine Informationen zu Ihrem Abstract
Reichen Sie einen Fallbericht ein
Reichen Sie ein Bild im Notfallmedizinbericht ein
Reichen Sie einen Forschungsabstract ein
Ihr Abstract kann nur in Deutsche Sprache eingereicht werden und muss Folgendes enthalten:
- Ein deutscher Titel
- Eine Liste der Autoren mit ihren Zugehörigkeiten: Stellen Sie sicher, dass die Namen, Abschlüsse und Zugehörigkeiten auf jedem Abstract, das Sie einreichen, oder das Sie als Autor auflistet, konsistent sind.
- Ein ausgewiesener Redner
- Ein Thema und eine Liste mit Schlüsselwörtern
- Der Haupttext des Abstracts
Titel
- Ihr Titel muss so kurz wie möglich sein.
- Es sollte das Abstract zusammenfassen und die wichtigsten Schlüsselwörter enthalten, einschließlich des Studiendesigns (Umfrage, Beobachtung, Studie, systematische Überprüfung).
- Der Titel muss in Kleinbuchstaben mit einem Großbuchstaben am Anfang geschrieben werden
- Verwenden Sie im Titel keine Kapitälchen oder nur Großbuchstaben
- Verwenden Sie keine Sternchen oder Anmerkungen
- Geben Sie keine Abkürzungen ein. Jedes Wort sollte buchstabiert werden.
Autoren
Die Autorenliste müssen Sie über das Formular „Neuen Autor anlegen“ erstellen. Nach der Erstellung können Sie die Autoren (Erstautor und Co-Autoren) hinzufügen und einen Sprecher auswählen.
Der Referent muss die Person sein, die für die mündliche Präsentation vorgesehen ist, oder derjenige, der für das E-Poster verantwortlich ist. Der Referent muss zum Kongress angemeldet sein.
Abstrakter Text
Ihr Abstract kann nur in deutscher Sprache eingereicht werden und muss enthalten:
- Ihr Abstract darf 500 Wörter nicht überschreiten
- Den Hauptteil des Abstracts sollten Sie mit einem Texteditor (Word, TextEdit etc.) erstellen. Sie können jede Schriftart verwenden; Der Text wird nach dem Absenden automatisch formatiert. Wir empfehlen dringend, keine griechischen Buchstaben zu verwenden, sondern deren Klartext-Pendants: „Delta“ statt „Δ “ usw.
- Sie dürfen kein Bild, keine Illustration oder Tabelle in die Zusammenfassung einfügen
- Verwenden Sie keine Aufzählungszeichen
- Fügen Sie keine bibliografischen Referenzen in den abstrakten Text ein.
- Wenn Sie Abkürzungen verwenden, schreiben Sie den Namen bei der ersten Erwähnung vollständig, gefolgt von der Abkürzung in Klammern.
Validierungs- und Einreichungsprozess
Zunächst werden die Abstracts unter dem Status „Draft“ registriert. Sie erhalten eine E-Mail, die die Registrierung Ihres Abstracts bestätigt und bestätigt, dass es sich im Entwurfsstatus befindet. Wenn Sie diese E-Mail nicht innerhalb von 48 Stunden erhalten, kontaktieren Sie uns bitte
Wenn Ihr Abstract in Entwurfsform vorliegt, können Sie jederzeit zu Ihrem Konto zurückkehren, um den Inhalt zu ändern oder die endgültige Version einzureichen. Abstracts in Entwurfsform MÜSSEN formal vor Ablauf der Frist eingereicht werden. Wenn Sie auf SUBMIT klicken, wechselt Ihr Abstract in den Status „Submitted“ und Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Einreichung per E-Mail. Nur Abstracts mit dem Status „Submitted“ werden zur Begutachtung an das Abstract Committee weitergeleitet.
Abstract Veröffentlichung
Das European Journal of Emergency Medicine (EJEM) wird die 10 besten Abstracts mit den höchsten Bewertungsergebnissen veröffentlichen. Abstracts werden nur dann zur Veröffentlichung in unserer Zeitschrift berücksichtigt, wenn der Autor für die Tagung angemeldet ist.
ePosters
Ihr Poster sollte als einzelne Microsoft PowerPoint-Folie erstellt werden. Die Abmessungen der ePoster-Leinwände betragen 132 cm in der Breite und 75 cm in der Höhe.
Wenn Sie ausgewählt werden, wird Ihr Abstract in eine der drei folgenden Kategorien eingeordnet:
Mündliche Präsentation
Kurze mündliche Präsentation
ePoster
Einschränkungen
- Bei Berichten über Originalforschung dürfen die Daten vor dem ersten Konferenztag nicht in einem Manuskript oder einer elektronischen Publikation veröffentlicht worden sein. Frühere Veröffentlichungen als Abstract oder als Präsentation in einer Konferenz (national oder international) werden akzeptiert.
- Wenn ausgewählte Autoren (Vortrag oder ePoster-Vortrag) nicht zu der für die Präsentation vorgesehenen Zeit anwesend sind und das Organisationskomitee nicht im Voraus informieren, werden zukünftige Abstracts desselben Autors/dieselben Autoren abgelehnt.
- Alle Einreicher akzeptierter Abstracts müssen für die Konferenz registriert sein, um in das endgültige Programm aufgenommen zu werden
- Alle Abstracts sollten in Deutscher Sprache verfasst werden